Über unsere Gemeinde hinaus
22. März 2020 Wie sieht’s aus? Das fragt man einen Freund, den man nach langer Zeit wiedersieht. Das fragt man sein Kind, wenn es nach der Schule nach Hause kommt. Das fragt man eine Kollegin zur Begrüßung. Nicht immer erwartet man eine detaillierte Antwort. Eher will man damit zeigen: Ich interessiere mich für dich. Ich nehme an deinem Alltag teil. Wie sieht´s aus? Diese Frage steht auch über den Kirchengemeinderatswahlen, die am 22. März 2020 in unserer Diözese stattfinden. Deutlich wird damit: Es geht zuallererst darum, Interesse zu zeigen und Anteil zu nehmen am Denken und Glauben der Katholiken und Katholikinnen in unseren Gemeinden und dabei auch den immer lauter werdenden Ruf nach Veränderung in der Kirche ernst zu nehmen. Vieles können wir ganz konkret hier vor Ort, hier in unserer Kirchengemeinde Liebfrauen und unserer Seelsorgeeinheit Filderstadt direkt diskutieren und auf den Weg bringen. Dem Kirchengemeinderat als dem Leitungsgremium der Gemeinde kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Seine Kernaufgaben sind: 1. Das Leben der Kirchengemeinde zu unterstützen und zu entwickeln. 2. Die Mitglieder der Kirchengemeinde zu vertreten 3. Verantwortung zu tragen für die Finanzen der Kirchengemeinde Sie sehen: Vieles haben unsere Kirchengemeinderäte dabei auf den Weg gebracht, vieles ausprobiert und neue Projekte unterstützt – auch zusammen mit Partnern im ökumenischen, sozialen und kommunalen Bereich. Sicher - Kirchengemeinderat zu sein, braucht Zeit. Doch die Arbeit im Rat, in Ausschüssen und Projektgruppen macht auch Spaß und eröffnet neue Horizonte. Wie sieht´s aus?
|